Rebecca C. Schnyder
1986 in Zürich geboren, lebt und arbeitet als freie Autorin (Drama/Hörspiel, Prosa) und Performing Arts Manager in St. Gallen. Für ihre Arbeiten erhielt Rebecca C. Schnyder mehrere Auszeichnungen, unter anderem den "Preis für das Schreiben von Theaterstücken" der Schweizerischen Autorengesellschaft, den Jurypreis am Autorenfestival SALZ! am Theater Lüneburg, den Publikumspreis am Autorenwettbewerb der Theater Konstanz und St. Gallen, den Förderpreis der St. Gallischen Kulturstiftung sowie zuletzt ein Werkbeitrag der Stadt St.Gallen für die Arbeit an ihrem Stück "Flaschenkinder". 2013/2014 war Rebecca C. Schnyder Teilnehmerin am Dramenprozessor am Theater Winkelwiese in Zürich und wurde mit "Alles trennt" zum Heidelberger Stückemarkt 2015 eingeladen. 2016 erschien ihr Debütroman "Alles ist besser in der Nacht". (Dörlemann Verlag, Zürich). Mit ihrem Kulturbüro betreut Rebecca C. Schnyder verschiedenste Bühnenproduktion der freien Szene und ist Co-Leiterin des von ihr mitgegründeten «Paula Interfestival» für Theater, Tanz, Performance und zeitgenössischen Zirkus.
Theater/Hörspiel:
-"Mis Mami, mis Chind" Dialekthörspiel; Übersetzung aus dem Englischen in Mundart (2024, Produktion von Radio SRF)
-"D'Schtund vo de Zuekunft" (UA April 2022, Freilichtspiele Schänis, Commedia Adebar)
-"Zmittst drin" Dialekthörspiel (2021, Produktion von Radio SRF) (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-"Liebe Europa" // Monolog für das Projekt "Zukunft Europa" // TAK Theater Liechtenstein, Deutsches Nationaltheater Weimar, Gran Théatre de la Ville Luxembourg (UA 2019) (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-"Apéro Riche - Der Landesstreik oder wa no übrig isch devo" (UA Oktober 2018, theaterVARAIN)
-"Zwei Beine. Viele Grenzen" und "Hebt den Blick, dann seht ihr keine Grenzen" für das Theaterprojekt AM ZUG (UA 2018, walktanztheater)
-"Dune am Meer" Dialekthörspiel (2018, Produktion von Radio SRF) (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-Szenen für"FiiRE!" // mit Guy Krneta, Paul Steinmann, Adrian Ledermann (UA März 2017) // Stückauftrag Kellertheater Bremgarten
-"Anas Kinder oder Dicke Schmetterlinge fliegen nicht" (Verlag Hartmann& Stauffacher, frei zur UA)
-"Und wenn sie gingen" (UA 2015) // Stückauftrag Theater Konstanz, in Kooperation mit dem TAK Theater Liechtenstein
-"Erstickte Träume - St. Gallens stilles Erbe" (UA 2015) // Stückauftrag Theater St. Gallen (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-"Alles trennt" (2014) // Einladung zum Heidelberger Stückemarkt 2015 (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-"Schiffbruch" (2011; UA 2014) // Preis für das Schreiben von Theaterstücken der SSA (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-"Still.flucht" (2011) // Jurypreis am Autorenfestival SALZ! am Theater Lüneburg (Verlag Hartmann&Stauffacher)
-"Über dem Tal" (2009) // Produziert als Hörspiel von SWR2 (2012) und als Dialektfassung "Öber em Tal" von Radio SRF (2013) (Verlag Hartmann&Stauffacher)
Prosa:
"Alles ist besser in der Nacht" (Roman), Dörlemann Verlag, Zürich, 2016